Ablauf und Kosten
Zunächst nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Ich werde Ihnen zeitnah per Telefon oder E-Mail antworten, um Ihr Anliegen kurz zu besprechen und einen ersten Termin zu vereinbaren.
Im Rahmen der psychotherapeutischen Behandlung findet zunächst ein Erstgespräch statt, das etwa 50 Minuten dauert. In diesem Gespräch werde ich Sie zu Ihren aktuellen Schwierigkeiten, Lebensumständen, persönlichen Ressourcen und biografischen Hintergründen befragen. Gemeinsam können wir auch erste Ziele definieren, die Sie mit der Psychotherapie erreichen möchten.
Zu Beginn sind bis zu fünf probatorische Therapiesitzungen von jeweils 50 Minuten möglich. Diese Einheiten sind antragsfrei und dienen dazu, herauszufinden, ob Sie oder Ihr Kind sich bei mir wohlfühlen und ich Ihnen gut helfen kann.
Nach einer ausführlichen Anamnese und Festlegung der Therapieziele werden wir, auf Basis gegenseitigen Verständnisses, eine Therapievereinbarung treffen. In der Regel finden im Rahmen der Verhaltenstherapie wöchentliche Sitzungsgespräche von etwa 50 Minuten Dauer statt.
Die Kosten für die Therapie werden von privaten Krankenkassen, der Beihilfe, der Heilfürsorge sowie der gesetzlichen Krankenkasse Bahn BKK übernommen. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP). Ich empfehle Ihnen, im Vorfeld die genauen Regelungen Ihrer Krankenkasse oder Beihilfestelle zu überprüfen. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Kosten der Psychotherapie privat zu tragen.